Vitra
Vitra entwickelt und produziert seit 50 Jahren Stühle. Die dabei gewonnene Erfahrung und das technische Know-how der Designer und Experten fliessen bei der Entwicklung und Produktion in jeden Stuhl von Vitra ein. Die Büro- und Besucherstühle und Chefsessel von Vitra sind das Ergebnis permanenter Reflektion über die Möglichkeiten des Sitzens und der Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper.
Seit über 30 Jahren befasst sich Vitra auch damit, wie jeweils aktuelle Veränderungen der Büroarbeit am besten zu lösen seien und wohin die Entwicklung geht. Aus dieser Beschäftigung gingen und gehen Lösungen in Form von Produkten und Konzepten hervor, die den arbeitenden Menschen und ihrer Umgebung neue Impulse und Möglichkeiten geben.
Net 'n' Nest
Das aktuelle Konzept von Vitra heisst Net 'n' Nest. Es gründet einerseits auf der Erkenntnis, dass das Open Space Office heute nachweislich die am besten geeignete Büroform für Teamarbeit ist, für Kommunikation und schnellen Austausch. Wir nennen diese Tätigkeiten Netting. Auf der andern Seite zeigt die Erfahrung, dass in solchen offenen Strukturen das Bedürfnis des einzelnen Mitarbeiters nach Rückzugsmöglichkeiten, nach Nestern zum privaten Rückzug, zur Konzentration, zum ungestörten Gedankenaustausch meistens vernachlässigt wird. Diese Tätigkeiten nennen wir Nesting. Netting und Nesting, Net 'n' Nest. Das Unternehmen profitiert dabei von produktiven Mitarbeitern, die ihre Aufgaben mit mehr Freiheit erledigen können, die im Büro ein Stück Wohnlichkeit vorfinden, sich wohl fühlen und motivierter sind. Und es profitiert von einer besseren Raumausnutzung und mehr Flexibilität, denn Net 'n' Nest schafft mehr Freiflächen und setzt keine mikroarchitektonischen Einbauten voraus. Ein Net 'n' Nest Office ist gut für das Unternehmen und für jeden einzelnen Mitarbeiter.
Die einzelnen Büromöbelsysteme von Vitra sind Ausdruck einer hoch entwickelten Einrichtungskompetenz. Als Essenz einer Konzepterarbeitung und Planung, in der Vitra die Unternehmenskultur des Kunden reflektiert und kreativ widerspiegelt, erleichtern sie den Mitarbeitern die Arbeit und sind damit ein wesentlicher Produktivitätsfaktor. Die Produkte ergänzen sich, die Systeme sind untereinander kompatibel und können auch langfristig an technische Neuerungen und sich wandelnde Bedürfnisse angepasst werden.
